Was ist peter der große?

Peter der Große

Peter I., auch bekannt als Peter der Große (Pjotr Alexejewitsch Romanow, russisch Пётр Алексеевич Романов; 9. Juni [O.S. 30. Mai] 1672 in Moskau; † 8. Februar [O.S. 28. Januar] 1725 in Sankt Petersburg), war Zar von Russland (ab 1682, Mitregent ab 1696, Alleinherrscher) und ab 1721 erster Kaiser des Russischen Reiches.

Er gilt als einer der bedeutendsten Herrscher der russischen Geschichte und initiierte tiefgreifende Reformen, die Russland modernisierten und zu einer europäischen Großmacht machten.

Wichtige Aspekte seiner Herrschaft:

  • Westliche%20Ausrichtung: Peter der Große reiste inkognito durch Europa, um westliche Technologien und Ideen zu studieren und sie in Russland einzuführen. Er forcierte die Übernahme europäischer Kultur, Kleidung und Sitten am Hofe und in der Oberschicht.
  • Militärreformen: Aufbau einer modernen, stehenden Armee nach europäischem Vorbild. Einführung der Wehrpflicht und Förderung der Marine. Dies führte zu russischen Siegen im Großen Nordischen Krieg.
  • Administrative%20Reformen: Zentralisierung der Staatsverwaltung durch die Einführung von Kollegien (Ministerien) und die Abschaffung des Bojaren-Duma. Schaffung des Senats als oberstes Regierungsorgan.
  • Wirtschaftliche%20Reformen: Förderung von Manufakturen und Handel. Einführung neuer Steuern zur Finanzierung der Reformen und des Militärs.
  • Kulturelle%20Reformen: Einführung des julianischen Kalenders und Vereinfachung des russischen Alphabets. Förderung von Bildung und Wissenschaft, z.B. durch die Gründung der Akademie der Wissenschaften.
  • Kirchliche%20Reformen: Unterstellung der Kirche unter staatliche Kontrolle durch die Abschaffung des Patriarchats und die Einführung des Heiligen Synods.
  • Außenpolitik: Eroberung neuer Gebiete, insbesondere an der Ostsee, durch den Großen Nordischen Krieg. Gründung der neuen Hauptstadt Sankt Petersburg an der Newa-Mündung. Ziel war ein Zugang zum Meer.

Peter der Große war eine kontroverse Figur. Seine Reformen stießen auf Widerstand in Teilen der Bevölkerung, insbesondere beim konservativen Adel und der orthodoxen Kirche. Er regierte autokratisch und setzte seine Ziele mit harter Hand durch. Dennoch gilt er als einer der Väter des modernen Russland.